Logopädie

Sprache zum Menschen bringen

LOGOPÄDIE FÜR KINDER UND ERWACHSENE


In der Logopädie werden Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Hörbeeinträchtigungen behandelt.

Logopädie ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Heilmittel, das vom Arzt verordnet werden kann. Der Begriff Logopädie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Sprecherziehung.

Logopädie FÜR KINDER

Logopädie bei Kindern ist sinnvoll unter anderem bei:

  • Sprachentwicklungsstörungen, z.B. verspäteter Sprachbeginn; Artikulationsstörung
  • Kindlichen Stimmstörungen, z.B. Schreiknötchen und Heiserkeit
  • Myofunktionellen Störungen (begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung)
  • Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Kindliches Stottern / Poltern

Logopädie FÜR ERWACHSENE

Logopädie bei Erwachsenen ist sinnvoll unter anderem bei:

  • Neurologischen Sprach- und Sprechstörungen, z.B. Aphasie; Dysarthrie; Sprechapraxis
  • Dysphagie (Schluckstörung)
  • Laryngektomie (Zustand nach Entfernung des Kehlkopfes aufgrund eines Tumors)
  • Stimmstörungen
  • Stottern / Poltern

ZUSATZQUALIFIKATIONEN LOGOPÄDIE


Wir sind wissbegierig und haben immer den Anspruch unseren Patienten die bestmöglichen Therapien anbieten zu können. Die enge Zusammenarbeit im Team und stetige Weiterbildungen verbessern und erweitern ständig das breite Spektrum unserer Therapieangebote.

  • Unterstützte Kommunikation mit (mehrfach) behinderten Kindern (UK)
  • Diagnostik und Therapie früher Spracherwerbsstörungen nach dem Konzept von Barbara Zollinger
  • HOT: Handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
  • Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel und Nina Förster
  • Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an PNF
  • Diagnostik und Therapie bei neurogenen Dysphagien (Schluckstörungen)
  • Stimmtherapie auf der Basis der AAP (Atemrhythmisch angepasste Phonation)
  • Morbus Parkinson – Dysarthrie und Dysphagietherapie bei IPS und APS
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
  • Osteopathie und Stimmtherapie
  • Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern
  • Therapie des Sprachverständnisses im Kleinkind- und Vorschulalter
  • Diagnostik und Therapie bei Mehrsprachigkeit
  • m.u.n.d.t. (Therapie orofazialer Dysfunktionen)
  • Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter

Ihre Ansprechpartner


Jessica Rössle

Praxisleitung
Logopädin

Vanessa Bulling

Logopädin

MArie Sluga

Fachliches Leitungsteam
Logopädie

Tanja Wahl

Logopädin